I tots tscherchevan a Uorsin la saira.

Schau dir den Ausschnitt noch einmal an. Den Text kannst du ein- und ausblenden.

Uorsin ha gnü be üna s-chellina dad üna chavra, i lura, lura nu d’eira’l cuntaint cun quella.

Am nächten Tag ist Uorsin nach Hause zurückgekehrt

Nutze deine Sprachkenntnisse!

Dann ist er zu seiner Mutter gegangen, die den ganzen Tag und die ganze Nacht auf ihn gewartet hat.

Am Abend suchten alle nach dem Schellen-Ursli.

I clomevan: „Uorsin, ingio esch?“

Dann ist zum Fenster reingegangen.

Ordne die Aussagen des Mädchens den entsprechenden Übersetzungen zu. Mit Klick&Klick geht's auch! Meistens reicht ein Wort für die richtigen Zuordnung. Nutze hierfür das mehrsprachige Glossar.

Sie riefen: „Uorsin, wo bist du?“

I lura è’l i sün alp i ha büttà davent sia s-chellina.

Dann ist er auf die Alp gegangenund hat sein Glöcklein weggeworfen.

lur’e’l i pro sia mamma chi spetteiva tottadi i totta not sün Uorsin

Lura e’l i aint da faneistra.

Al di davo es Uorsin tuornà

Schellen-Ursli hatte nur ein kleines Ziegenglöckchen, doch damit war er gar nicht zufrieden.